
Herzlich willkommen bei „Wormser for Future“!
Wir sind engagierte Bürger und Bürgerinnen, darunter viele Eltern und Großeltern, in Worms, die sich mit der Schülerbewegung „Fridays for Future“ solidarisieren, aber unabhängig davon eigene Aktionen für Worms planen und organisieren möchten, um hier in unserer Stadt den Klimaschutz voranzubringen. Wir sind unabhängig von Parteien und Organisationen.
Wir freuen uns über jeden, der bei uns mitmachen möchte.
Der nächste Treff für WfF Aktive ist
am Mittwoch, den 05.04.2023
Informelles Treffen: 19.00 Uhr
Sitzung: 20.00 Uhr
Cafè Piano, Kirschgartenweg 52-56
67549 Worms
Neue Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen!
Aktuelles:
Pressemitteilung über das Gespräch mit Herrn OB Kessel samt Kartenübergabe
Offenen Brief von WfF an OB Kessel, Stadtvorstand und Stadtratfraktionen – Thema „Mittelhahntal“
Pressemitteilung zum „Hitzeaktionsplan Worms
Süddeutsche Report: „Dieser Gletscher bestimmt die Zukunft der Menschheit“
ZDF Inside PolitiX: Wie Politik an der „letzten Generation“ verzweifelt
Wormser for Future lädt auch ein
zum Tag der Klimademokratie

Wir sind Teil des Bündnisses für den Tag der Klimademokratie
Wenn ihr euch anmeldet, gebt uns Bescheid unter
mail@wormser-for-future.de
Ein VHS-Kurs für Menschen,
die einen Einstieg in aktives Engagement für den kommunalen Klimaschutz suchen

Flyer zum“klima.fit“ Kurs an der VHS Worms – 15.03-07.06.23
Anmeldung bei der VHS-Worms noch möglich
Zur Ankündigung des Kurses im Nibelungenkurier
Fridays for Future und Wormser for Future verstärken
die Klimastreik-Demo in Frankenthal am 03.03.23
Delegation von WfF überreicht Oberbürgermeister Kessel
unterschriebene Karten mit Klimaforderungen am 01.03.23

Zum Bericht des NK über die Aktion
Eine aktuelle Weihnachtsgeschichte auf dem Wormser Weihnachtsmarkt
Samstag, 10. Dezember, vor dem Weinstand von Bio-Winzer Helmut Kloos

Fruchtbare Diskussionen bei „Demokratie Tischen“:
„Wieviel Klimaschutz braucht unsere Stadt?“
16.10.2022 um 15.00 Uhr im Haus am Dom

WfF initierte Fahrraddemo zum Klimastreik am 23.09.22

Dazu aufs Foto klicken
WfF wirkte mit beim 1. PARKing Day auf dem Neumarkt in Worms

Stellungnahme zum Artikel
„Gasmangel trifft städtische Gebäude“ in der WZ vom 12.08.22
Seit rund 20 Jahren habe die Stadt Worms ihre CO2-Emissionen um fast 40 Prozent gesenkt. „Das liest sich gut. Sobald man aber nachrechnet, stellt man fest, dass die Stadt bei gleichem Tempo noch 30 Jahre bräuchte, um bei CO2-Neutralität anzukommen. Also viel zu lange“, kritisiert Bertram Schmitt von der Gruppe „Wormser for Future“ Aussagen von Adolf Kessel im WZ-Artikel „Gasmangel trifft städtische Gebäude“, worin sich der OB zu Energiemanagement und Treibhausgasemissionen der Stadt geäußert hat.
Diese Stellungnahme wurde an die Wormser Zeitung und den Nibelungenkurier gemailt, und am 19.08 22 in der WZ veröffentlicht!
Atomkraftgegner*innen fordern:
Keine Verschiebung des geplanten Atomausstiegs zum 31.12.2022
Mit einer mehrwöchigen Aktions-Radtour protestieren AtomkraftGegner*innen ab Sonntag (14.8.) in Süddeutschland, der Schweiz und dem Elsass für das Abschalten aller AKW. Am Montag, 15.08., trafen sich Atomkraftgegner per Rad am abgeschalteten AKW Biblis. Eine Wormser Delegation aus Grünen, BUND, ADFC und Wormser for Future begleiteten eine Gruppe von ca. 50 Teilnehmern von Biblis nach Worms. Übernachtet wurde in der Jugendherberge.

Um Bericht und Fotos unter Mitmachaktionen zu folgen Foto anklicken
Wormser und Fridays for Future machen dem Stadtrat Druck
WfF fordert von den Mitgliedern des Wormser Stadtrates erheblich mehr Engagement, die Klimakrise auf „unterer“, kommunaler Ebene anzugehen. Sie erhalten einen entsprechenden Brief und werden um Antwort gebeten.
Zum Bericht und Bildern von der Aktion auf das Foto klicken.

am Wormser eine Hitzeinsel mit 38 Grad im Schatten
Fridays und Wormser for Future demonstrieren für ein klimagerechtes Worms
An der Demo unter dem Motto „Raus an der Klimakrise“ beteiligten sich alle Wormser Generationen.
Zu Bericht und Bildern von der Demo auf das Foto klicken.

WfF mit Transparent bei der Klima-Demo am Freitag, den 01.07.22
Klimakrise – was tun?! – Unser Kinoabend war erfolgreich!
85 Besucherinnen und Besucher hatten Interesse an Vortrag und Film in der Wormser Kinowelt.
Zu unserem Bericht und Bildern vom Abend auf das Foto vom Banner klicken und nach unten scrollen.


Die Veranstaltung der Initiative „Wormser for Future“ in der Kinowelt. Bernhard Susewind berichtet über seine Sorgen für die kommenden Generationen. Die neu formierte Gruppe erwartet auch mal mit unpopulären Maßnahmen vorauszugehen.
Um was es genau geht, erfährt Moderator Jean-Luc Busch von seinem Studiogast.
Zum Öffnen des Videos auf das Bild Klicken.

Unterlagen und Links zum Webinar: „Auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune„
- Folien zur Veranstaltung: Download als PDF Datei
- Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung auf YouTube: https://youtu.be/fMQU16-j9MU
- Link zum Download der Studie „Klimaschutzpotenziale in Kommunen“: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaschutzpotenziale-in-kommunen